Quelle der Kraft
Erst als ich vor sieben Jahren Mutter geworden bin, wurde mir so richtig bewusst, wie wichtig es ist, sich immer wieder selbst zu betrachten und zu fragen: Was will ich?
Der Lieblingsduft (2)
Eine junge Frau hat vor kurzem ihren Großvater verloren. Nun steht sie allein da und sucht nach einem Weg, wie es weitergeht. Noch einmal will sie sich verabschieden und läuft in das Hospiz, in dem ihr Opa starb. Dort kommt es zu einer unerwarteten Begegnung. Teil 2
Der Lieblingsduft
Eine junge Frau hat vor kurzem ihren Großvater verloren. Nun steht sie allein da und sucht nach einem Weg, wie es weitergeht. Noch einmal will sie sich verabschieden und läuft in das Hospiz, in dem ihr Opa starb. Dort kommt es zu einer unerwarteten Begegnung.
Der Geburtstagspost: Happy Birthday to me 😊
Auf unserer kleinen Auszeit am wunderschönen Arendsee – das Geburtstagsgeschenk für meinen Mann – kam mir die Idee einen Beitrag zu meinem Geburtstag zu machen. Warum? Ich oute mich mal: Ich liebe es Geburtstag zu haben. Ich mag es Geburtstag zu feiern. Ich liebe das Warten auf diesen besonderen Tag, meinen Tag. Ich mag es, Glückwünsche und Geschenke zu bekommen, von den Menschen, für die ich wichtig bin. Ich liebe es, die Geburtstage meiner Kinder vorzubereiten und meinen Mann an seinem zu überraschen. Ich mag es, anderen zu gratulieren und mir Geschenke zu überlegen. Ich liebe es, die Freude und Überraschung in deren Augen zu sehen. Ziemlich viel Liebe, für nur einen Tag. Das täuscht.
Brücke in die Vergangenheit – Wasser findet einen Weg
Wahnsinn wie die Zeit vergeht. Sechs Wochen ist es erst her, dass ich mit meinem Blog „Was knistert da? – Eine Frau packt aus.“ online gegangen bin. Was zunächst als kreativer Schreibspielplatz für Themen rund um Mamas, Frauen und Familienleben gedacht war, hat sich zu einem ziemlich emotionalen Trip entwickelt. Keine Ahnung wie oft ich…
Flitzpiepen in der S-Bahn
Ich liebe Berlin. Mit Ende Zwanzig verbrachte ich über drei Jahre hinweg nahezu jedes Wochenende in Berlin. Dort entstand auch 2011 diese Kurzgeschichte, nach einer wahren Begebenheit. Als das Fußballspiel Alemannia Aachen gegen den 1. FC Union Berlin vorbei war, fuhr ich auch gerade in der S-Bahn und wurde zu dieser Geschichte inspiriert.
Brauchen Journalisten eine Haltung? – Der Kampf um die Seele einer Nachwuchsjournalistin
Während meiner Ausbildung zur Redakteurin lebte ich auch einen Monat lang in Hamburg und lernte an der Akademie für Publizistik. Dort entstand diese kleine Geschichte, die ich immer noch sehr mag, weil sie mich an aufregende und wunderbare vier Wochen erinnert.
In Krisenzeiten bitte Mama – Mobbing inklusive
Ich bin Mutter. Ich bekomme ständig den Frust meiner Kinder zu spüren. Sie lassen alle ihre Gefühle und Launen an mir aus. Ungefragt. Und ich habe mir angewöhnt, darauf mit Gelassenheit zu reagieren und zu warten, bis der Anfall vorbei ist. Ich bin da, begleite sie und helfe ihnen durch Frust und Ärger hindurch. Das habe ich nie gelernt, weder im Studium noch in der Ausbildung. Es ist im Grunde eine im Laufe der Zeit erworbene Zusatzqualifikation: das Muttersein. 😊
Unser Test-Ausflug in den Dino-Park
Lange haben wir überlegt, ob wir es wirklich machen sollen. Immer wieder stellten wir uns die Frage: Wollen wir wirklich mit die Ersten sein, die nach der Öffnung von diversen Freizeitanlagen direkt losrennen und das „Social Distancing“ auf eine harte Probe stellen?
So sollte es immer sein
Im Büro bei mir ist derzeit kaum jemand und es ist in Ordnung, wenn wir Mamas mal unsere Kinder mitbringen. Für mich ist es grundsätzlich so, dass ich im Büro besser arbeiten kann als am Küchentisch. Hier bin ich gedanklich weder beim Wäsche machen noch beim Essen vorbereiten. Die Kollegin nebenan ist auch zum Austauschen da und in unseren Gesprächen geht es nicht ausschließlich um Kinder, kochen und Schmutzwäsche. Das tut mir einfach gut.