Der Geburtstagspost: Happy Birthday to me 😊

Der Geburtstagspost: Happy Birthday to me 😊

8. Juli 2020 3 Von anna

Auf unserer kleinen Auszeit am wunderschönen Arendsee – das Geburtstagsgeschenk fĂŒr meinen Mann – kam mir die Idee einen Beitrag zu meinem Geburtstag zu machen. Warum? Ich oute mich mal: Ich liebe es Geburtstag zu haben. Ich mag es Geburtstag zu feiern. Ich liebe das Warten auf diesen besonderen Tag, meinen Tag. Ich mag es, GlĂŒckwĂŒnsche und Geschenke zu bekommen, von den Menschen, fĂŒr die ich wichtig bin. Ich liebe es, die Geburtstage meiner Kinder vorzubereiten und meinen Mann an seinem zu ĂŒberraschen. Ich mag es, anderen zu gratulieren und mir Geschenke zu ĂŒberlegen. Ich liebe es, die Freude und Überraschung in deren Augen zu sehen. Ziemlich viel Liebe, fĂŒr nur einen Tag. Das tĂ€uscht.

Es ist eben ein ganz besonderer Tag. FĂŒr jeden. Ob gefeiert oder nicht, ob geliebt oder verhasst. Es ist der Tag, an dem alles beginnt. Der Tag der Geburt: Ein Fass voller Möglichkeiten tut sich fĂŒr jeden auf und Jahr fĂŒr Jahr rĂŒckt dies mehr ins Bewusstsein. Die PrioritĂ€ten verschieben sich. Als kleines MĂ€del war ich immer so aufgeregt und am wichtigsten fĂŒr mich war es wohl, ob sich meine HerzenswĂŒnsche erfĂŒllen. Als Jugendliche und junge Erwachsene ging es mir mehr ums Reinfeiern mit Freunden. Irgendwann wurde ich Mutter und meine PrioritĂ€t liegt seitdem darauf, einen schönen Tag zu haben und mich selbst und meine WĂŒnsche in den Mittelpunkt zu stellen. Um kurz nach sieben Uhr weckte mich heute mein Sohn mit einem selbst getexteten Geburtstagslied. Herrlich. Meine Tochter stimmte verschlafen mit ein und mein Mann brachte mir – wie jeden Morgen nur eben mit StĂ€ndchen – einen Kaffee ans Bett. Wunderbar. Happy Birthday to me!

Einige höre ich allerdings sagen: „Warum Geburtstag feiern? Das Alter ist nur eine Zahl, da habe ich doch nichts fĂŒr getan.“ Doch, das hast du. Jeden Tag tun wir etwas fĂŒr uns. Wir stehen morgens auf mit dem Ziel, einen guten Tag zu verbringen oder einfach nur zu ĂŒberleben. Wie auch immer wir diese Stunden gestalten. Und all jenes, was wir tun, fĂŒhrt zu der Anzahl an Jahren, die wir letztlich erreichen.

Oft höre ich auch: „Ich habe keine Lust auf eine große Feier und all die Leute, die ich dann einladen muss.“ Ich selbst habe das auch schon vor Jahren von mir gegeben. Es braucht aber keine große Feier. Es braucht auch keine GĂ€ste, die man sowieso nicht sehen will. Wer Geburtstag hat, steht im Mittelpunkt. So lĂ€uft es in unserer kleinen Familie. Und das finde ich genau richtig. Jedes Jahr frage ich mich selbst, was mir an meinem Tag wichtig ist. Was will ICH? Seit Jahren gestalte ich mir diesen einen Tag so, wie ich es am liebsten möchte. Mal mit und mal ohne GĂ€ste. Mal im Urlaub, mal Zuhause. Ganz nach MEINEM Wunsch. In diesem Jahr ist es eben eine gemĂŒtliche „Kaffee-und-Kuchen-Feier“ mit meinen Eltern, meinem Mann und unseren Kindern. Denn ich bin in diesem Jahr besonders froh und dankbar, dass dies ĂŒberhaupt möglich ist, da es einige Zeit lang nicht mehr danach aussah. Frei vom GefĂŒhl des MĂŒssens ist auch die Vorbereitung des Tages viel schöner. Ja, wirklich. Meine Tochter liebt es, mir Kuchen backen zu helfen und mein Sohn liebt es die SchĂŒssel auszuschlecken und zu dekorieren. Ich habe das GefĂŒhl, ihnen etwas Gutes mit auf den Weg zu geben: Achtsamkeit sich selbst und den eigenen BedĂŒrfnissen gegenĂŒber und auch den Spaß daran, jemand anderen eine Freude zu machen.

Das Leben ist ein Geschenk. Vielmehr ist es aber auch die Möglichkeit, mit jedem Jahr mehr diese Welt mitzugestalten. Wer Kinder in die Welt setzt und sie lange Jahre begleiten darf, hat sogar noch viel nachhaltiger die Chance ins weltliche Geschehen einzugreifen. 

Es ist eben doch eine tolle Sache, der eigene Geburtstag. Ein guter Grund zu feiern. Wie auch immer das aussieht. Alles ist erlaubt, solange es DICH glĂŒcklich macht.

4.4 9 votes
Article Rating